Cookie-Richtlinie
Wir bei quarenthilo legen Wert auf Transparenz. Hier erfahren Sie, wie wir Tracking-Technologien einsetzen und wie Sie Ihre Präferenzen selbst steuern können.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Erfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Manche Cookies erinnern sich an Ihre Einstellungen, andere analysieren, wie Sie quarenthilo.com nutzen.
Diese Technologien sind mittlerweile Standard im Web. Sie ermöglichen es uns, Ihnen ein reibungsloses Erlebnis zu bieten – von der Speicherung Ihrer Spracheinstellung bis zur Anpassung der Inhalte an Ihre Bedürfnisse.
Welche Arten von Tracking nutzen wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar. Sie sorgen dafür, dass die Grundfunktionen der Website funktionieren – etwa die Navigation zwischen Seiten oder der Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese können wir unseren Service nicht bereitstellen.
Funktionale Cookies
Mit diesen Cookies merkt sich die Website Ihre Entscheidungen – zum Beispiel Ihren Benutzernamen oder Ihre bevorzugte Region. So müssen Sie nicht bei jedem Besuch alles neu eingeben. Das macht Ihr Erlebnis deutlich angenehmer.
Analyse-Cookies
Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Seite nutzen. Welche Inhalte werden am häufigsten aufgerufen? Wo verlassen Nutzer die Seite? Die Daten sind immer anonymisiert und dienen nur dazu, unsere Inhalte zu verbessern.
Marketing-Cookies
Sie ermöglichen uns, Ihnen relevante Inhalte und Angebote zu zeigen. Diese Cookies verfolgen Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen. Sie können diese Cookies jederzeit deaktivieren.
Konkret: Was passiert bei quarenthilo?
Wenn Sie quarenthilo.com besuchen, nutzen wir verschiedene Tracking-Methoden, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Das sieht in der Praxis so aus:
- Ihre Spracheinstellung wird gespeichert, damit Sie nicht jedes Mal neu wählen müssen
- Formulardaten bleiben erhalten, wenn Sie zwischen Seiten wechseln
- Wir erkennen, welche Themen zur Finanzplanung für Familien besonders interessant sind
- Die Navigation wird basierend auf häufig besuchten Bereichen optimiert
- Sicherheitsrelevante Informationen werden geschützt übertragen
Beispiele aus unserem Alltag
Nehmen wir an, Sie besuchen unseren Bereich zur Altersvorsorge. Ein funktionales Cookie merkt sich, dass Sie bereits die Einführungsseite gesehen haben, und führt Sie direkt zu den detaillierten Planungstools. Das spart Zeit und macht die Nutzung effizienter.
Oder: Sie laden ein Dokument zur Budgetplanung herunter. Analyse-Cookies zeigen uns, dass dieses Thema gefragt ist. Also erstellen wir mehr ähnliche Inhalte. So profitieren am Ende alle Nutzer.
Ihre Kontrolle: Browser-Einstellungen anpassen
Sie bestimmen, wie viel Tracking Sie zulassen möchten. Jeder gängige Browser bietet Ihnen die Möglichkeit, Cookies zu verwalten oder ganz zu blockieren. Hier ein kurzer Überblick:
So passen Sie Ihre Einstellungen an:
- Google Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Mozilla Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Website-Tracking verhindern
- Microsoft Edge: Einstellungen → Datenschutz, Suche und Dienste → Cookies und Websiteberechtigungen
Beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig. Grundfunktionen wie das Einloggen oder die Nutzung interaktiver Tools können eingeschränkt sein.
Detaillierte Cookie-Übersicht
Hier finden Sie eine genaue Auflistung der Cookies, die wir auf quarenthilo.com verwenden:
| Cookie-Name | Zweck | Typ | Speicherdauer |
|---|---|---|---|
| session_id | Verwaltet Ihre aktive Sitzung auf der Website | Notwendig | Bis Sitzungsende |
| lang_pref | Speichert Ihre bevorzugte Sprache | Funktional | 12 Monate |
| user_region | Erkennt Ihre geografische Region für lokale Inhalte | Funktional | 6 Monate |
| analytics_track | Erfasst anonymisierte Nutzungsstatistiken | Analyse | 24 Monate |
| page_views | Zählt Seitenaufrufe zur Verbesserung der Inhalte | Analyse | 12 Monate |
| ad_preference | Steuert personalisierte Werbeinhalte | Marketing | 18 Monate |
| content_interest | Merkt sich Ihre Themenpräferenzen | Marketing | 12 Monate |
Wie lange speichern wir Daten?
Das hängt vom Typ des Cookies ab. Manche existieren nur während Ihres Besuchs und verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben länger – etwa Ihre Spracheinstellung, die wir für ein Jahr speichern.
Marketing-Cookies haben typischerweise eine Laufzeit von 12 bis 18 Monaten. Danach werden sie automatisch gelöscht. Sie können aber jederzeit in Ihren Browsereinstellungen alle Cookies manuell entfernen.
Was geschieht mit den gesammelten Informationen?
Wir nutzen die Daten ausschließlich dazu, unser Angebot zu verbessern. Analyse-Daten zeigen uns, welche Inhalte zur Familienfinanzplanung am hilfreichsten sind. Marketing-Cookies helfen uns, relevante Informationen zu teilen, ohne Sie mit unpassenden Angeboten zu überfluten.
Ihre Daten werden niemals an Dritte verkauft. Wir arbeiten zwar mit Service-Partnern zusammen – etwa für das Website-Hosting oder die Analyse-Tools – aber diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten zu schützen.
Änderungen an dieser Richtlinie
Das Web entwickelt sich ständig weiter, und damit auch unsere Methoden. Wenn wir neue Tracking-Technologien einsetzen oder bestehende anpassen, aktualisieren wir diese Seite entsprechend.
Größere Änderungen kündigen wir rechtzeitig an – entweder über einen Hinweis auf der Startseite oder per E-Mail, falls Sie einen Account bei uns haben. Schauen Sie trotzdem gelegentlich hier vorbei, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
Die letzte Überarbeitung dieser Richtlinie erfolgte am 15. Januar 2026. Sie berücksichtigt die neuesten Standards und Anforderungen an Datenschutz und Transparenz.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wenn Sie mehr über unsere Tracking-Praktiken erfahren möchten oder Hilfe bei den Einstellungen brauchen, melden Sie sich gerne bei uns.